tätowieren

tätowieren
tä|to|wie|ren [tɛto'vi:rən] <tr.; hat:
a) (bei jmdm.) durch Einritzen und Färben eine Zeichnung so auf die Haut bringen, dass sie nicht mehr entfernt werden kann:
der Matrose ließ sich tätowieren.
b) durch Tätowieren (a) entstehen lassen:
jmdm. eine Rose auf den Arm tätowieren.

* * *

tä|to|wie|ren 〈V. tr.; hat〉 jmdn. \tätowieren Farbstoff durch Nadelstiche in jmds. Haut bringen u. diese dadurch mit (nicht mehr entfernbaren) Figuren od. Mustern versehen (urspr. bei traditionellen Völkern üblich); oV 〈veraltet〉 tatauieren [<tahitisch tatau „Zeichen, Malerei“]

* * *

tä|to|wie|ren <sw. V.; hat [engl. to tattoo, frz. tatouer, zu tahit. tatau = (eintätowiertes) Zeichen]:
a) durch Einbringen von Farbstoffen in die eingeritzte Haut eine farbige Musterung, bildliche Darstellung o. Ä. schaffen, die nicht wieder verschwindet;
b) mit einer Tätowierung versehen:
jmdn., jmds. Hand t.;
sich [an den Armen] t. lassen;
tätowierte Arme;
c) durch Tätowieren (a) hervorbringen, entstehen lassen:
jmdm. eine Rose auf den Arm t.

* * *

tä|to|wie|ren <sw. V.; hat [engl. to tattoo, frz. tatouer, zu tahit. tatau = (eintätowiertes) Zeichen]: a) durch Einbringen von Farbstoffen in die eingeritzte Haut eine farbige Musterung, bildliche Darstellung o. Ä. schaffen, die nicht wieder verschwindet; b) mit einer Tätowierung versehen: jmdn., jmds. Hand t.; sich [an den Unterarmen] t. lassen; Um seine Männlichkeit zu betonen, hatte Willi sich t. lassen (Hilsenrath, Nazi 78); tätowierte Arme; c) durch Tätowieren (1 a) hervorbringen, entstehen lassen: jmdm. eine Rose auf den Arm t.; Ravic betrachtete den Arm des Kellners, auf den eine nackte Frau tätowiert war (Remarque, Triomphe 8).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tätowieren — (Tättowieren, richtiger Tatauieren, vom tahit. tatau, hierzu die Tafel »Ornamentale Tätowierung«), der Gebrauch, gewisse Farbstoffe durch Stechen mit Dornen und Nadeln oder durch Einreiben in die durch Muscheln oder Zähne geritzte Haut eines… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • tätowieren — V. (Aufbaustufe) eine Zeichnung mit Nadelstichen in die Haut eines Körperteils einbringen Beispiele: Er ließ sich ein Herz auf den Arm tätowieren. Auf seinen Händen waren verschiedene Zeichen tätowiert …   Extremes Deutsch

  • Tätowieren — Ornamentale Tätowierung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tätowieren — Tätŏwieren, die Körperoberfläche mit eingeritzten und gefärbten Figuren verzieren, bes. bei Indianern, Australiern und Ozeaniern, Negern gebräuchlich; neuerdings mehr und mehr verschwindende Sitte …   Kleines Konversations-Lexikon

  • tätowieren — Vsw die Haut dauerhaft mit Verzierungen versehen std. (18. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus ne. tattou, tattoo, dieses aus polyn. ta tatau, zu polyn. ta schlagen und polyn. tatau Zeichen, Hautverzierung .    Ebenso nndl. tatoeəren, ne.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • tätowieren — »Muster, Figuren usw. mit Farbstoffen in die Haut einritzen«, dafür in der Fachterminologie der Völkerkunde die Form tatauieren: Das seit dem 18. Jh. bezeugte Fremdwort, durch gleichbed. engl. to tattoo und frz. tatouer vermittelt, stammt aus dem …   Das Herkunftswörterbuch

  • Tatowieren — Eine Tätowierung (wissenschaftlich auch Tatauierung, umgangssprachlich (engl.) Tattoo) ist ein Motiv, das mit Tinte oder anderen Farbpigmenten in die Haut eingebracht wird. Dazu wird die Farbe in der Regel mit Hilfe einer Tätowiermaschine durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Tätowieren — Eine Tätowierung (wissenschaftlich auch Tatauierung, umgangssprachlich (engl.) Tattoo) ist ein Motiv, das mit Tinte oder anderen Farbpigmenten in die Haut eingebracht wird. Dazu wird die Farbe in der Regel mit Hilfe einer Tätowiermaschine durch… …   Deutsch Wikipedia

  • tätowieren — tä·to·wie·ren; tätowierte, hat tätowiert; [Vt] jemanden / etwas tätowieren; jemandem etwas irgendwohin tätowieren jemandem mit einer Nadel und Farben (dauerhafte) Zeichnungen auf die Haut machen: jemanden am ganzen Körper tätowieren; jemandes Arm …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • tätowieren — tä|to|wie|ren 〈V.〉 jmdn. tätowieren Farbstoff durch Nadelstiche in jmds. Haut bringen u. diese dadurch mit (nicht mehr entfernbaren) Figuren od. Mustern versehen; oV [Etym.: <tahit. tatau »Zeichen, Malerei«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”